• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Rentabilitätsvermutung

Nach der Rentabilitätsvermutung wird widerleglich vermutet, dass dem Gläubiger durch die Durchführung des Vertrages kein Schaden entstanden wäre.1BGH v. 12.03.2009 - VII ZR 26/06 - NJW 2009, 1870-1871; BGH v. 31.03.2006 - V ZR 51/05 - NJW 2005, 1582-1585.

Quellen:

[1] BGH v. 12.03.2009 - VII ZR 26/06 - NJW 2009, 1870-1871; BGH v. 31.03.2006 - V ZR 51/05 - NJW 2005, 1582-1585.

Weitere Definitionen

  • Relatives Fixgeschäft
  • Relatives Veräußerungsverbot
  • Rentabilitätsvermutung
  • Rückgriffskondiktion
  • Rücktritt

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de