• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Rückgriffskondiktion

Die Rückgriffskondiktion, eine weitere Erscheinungsform der Nichtleistungskondiktion, dient dem Ausgleich bei Erfüllung einer fremden Schuld, die gem. den §§ 267, 362 Abs. 1 BGB zulässig ist. 1BGH 113, 62, 68; Hamm OLG 1989, 207; Martinek in: Herberger/Martinek/Rüßmann u.a., jurisPK-BGB, 8. Aufl. 2017, § 812 BGB, Rn. 101

Quellen:

[1] BGH 113, 62, 68; Hamm OLG 1989, 207; Martinek in: Herberger/Martinek/Rüßmann u.a., jurisPK-BGB, 8. Aufl. 2017, § 812 BGB, Rn. 101

Weitere Definitionen

  • Relatives Veräußerungsverbot
  • Rentabilitätsvermutung
  • Rückgriffskondiktion
  • Rücktritt
  • Rügeobliegenheit i.S.d. § 377 HGB

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de