• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Relative Verfügungsbeschränkung

Eine relative Verfügungsbeschränkung ist gegeben, wenn Verfügungen zugunsten einer bestimmten Person untersagt werden. Relative Veräußerungsverbote können auf Gesetz oder auf gerichtlicher bzw. behördlicher Anordnung beruhen; durch Rechtsgeschäft können sie dagegen nicht begründet werden.1Staudinger-BGB/Gursky, Berlin 2012, § 878 Rn. 24; A. Arnold in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, § 136 BGB, Rn. 5.

Quellen:

[1] Staudinger-BGB/Gursky, Berlin 2012, § 878 Rn. 24; A. Arnold in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, § 136 BGB, Rn. 5.

Weitere Definitionen

  • Reisevertrag
  • Relative Unwirksamkeit
  • Relative Verfügungsbeschränkung
  • Relatives Fixgeschäft
  • Relatives Veräußerungsverbot

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de