• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Widerruf eines Verwaltungsakts gem. § 49 VwVfG

A. Ermächtigungsgrundlage

§ 49 Abs. 1 VwVfG, soweit keine spezialgesetzliche Regelung existiert

B. Formelle Rechtmäßigkeit des Widerrufs

C. Materielle Rechtmäßigkeit des Widerrufs

I. Rechtmäßiger Erst-Verwaltungsakt

Entscheidend ist der Zeitpunkt der letzten Behördenentscheidung

II. Belastender oder begünstigender Verwaltungsakt

Bei begünstigendem Verwaltungsakt: Grundsätzlich kein Widerruf wegen des Vertrauensschutzes des Bürgers.

Ausnahmen gem. § 49 Abs. 2 u. 3 VwVfG möglich

III. Rechtsfolge

Ermessen, § 49 Abs. 1 VwVfG

Weitere Schemata

  • Amtshaftungsanspruch gem. Art 34 GG i.V.m. § 839 BGB
  • Anfechtungsklage
  • Berufsfreiheit Art. 12 GG
  • Dienstleistungsfreiheit, Art. 56 AEUV
  • Einstweiliger Rechtsschutz nach § 123 Abs. 1 VwGO

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de