• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Relevante Rechtsnormen

  • § 363 BGB - Beweislast bei Annahme als Erfüllung

Annahme der Leistung als Erfüllung

Die Annahme als Erfüllung liegt vor, wenn das Verhalten des Gläubigers bei und nach Entgegennahme der Leistung erkennen lässt, dass er sie als eine im Wesentlichen vertragsgemäße Erfüllung gelten lassen will.1BGH NJW-RR 2003, 384; BGH v. 15.11.2006 - XII ZR 120/04 - NJW 2007, 2394, 2395; BGH v. 12.06.2013 - XII ZR 50/12 - NJW-RR 2013, 1232, 1233; Kerwer in: Herberger/Martinek/Rüßmann u.a., jurisPK-BGB, 8. Aufl. 2017, § 363 BGB, Rn. 4.

Quellen:

[1] BGH NJW-RR 2003, 384; BGH v. 15.11.2006 - XII ZR 120/04 - NJW 2007, 2394, 2395; BGH v. 12.06.2013 - XII ZR 50/12 - NJW-RR 2013, 1232, 1233; Kerwer in: Herberger/Martinek/Rüßmann u.a., jurisPK-BGB, 8. Aufl. 2017, § 363 BGB, Rn. 4.

Weitere Definitionen

  • Anfechtungserklärung
  • Angebot / Antrag / Offerte
  • Annahme der Leistung als Erfüllung
  • Annahme einer Willenserklärung
  • Annahmefrist einer Willenserklärung gegenüber Abwesenden 

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de