• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Relevante Rechtsnormen

  • § 248a StGB - Diebstahl und Unterschlagung geringwertiger Sachen

Geringwertige Sache

Die Geringwertigkeit einer Sache bestimmt sich nach der Verkehrsauffassung und ihrem Verkehrswert. Die bisherige Grenze wird bei ungefähr 25-50 EUR gezogen. 

1Rengier, StrafR BT I, 16. Auflage München 2014, § 3 Rdn. 40; OLG Frankfurt a.M. v. 9.5.2008 - 1 Ss 67/08 - NStZ-RR 2008, 311; Henseler StV 2007, 323, 325; Jahn JuS 2008, 1024, 1025.

Quellen:

[1] Rengier, StrafR BT I, 16. Auflage München 2014, § 3 Rdn. 40; OLG Frankfurt a.M. v. 9.5.2008 - 1 Ss 67/08 - NStZ-RR 2008, 311; Henseler StV 2007, 323, 325; Jahn JuS 2008, 1024, 1025.

Weitere Definitionen

  • Gemeingefährlich i.S.v. § 211 StGB
  • Gemeinschaftlich i.S.d. § 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB
  • Geringwertige Sache
  • Gesamtbetrachtungslehre
  • Gesamturkunde

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de