• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Eigentumsvermutung i.S.d. § 1006 Abs. 1 S. 1 BGB

Gemäß § 1006 Abs. 1 S. 1 BGB wird vermutet, daß der gegenwärtige Eigenbesitzer beim Besitzerwerb auch das Eigentum erworben hat.1BGHZ 64, 395; OLG Düsseldorf NJW 1996, 839, 841; OLG Köln VersR 1994, 1428; OLGR Köln 1999, 304; OLG Koblenz NZI 2004, 498, 499; Staudinger/Karl-Heinz Gursky (2012) BGB § 1006, Rn. 7.

Quellen:

[1] BGHZ 64, 395; OLG Düsseldorf NJW 1996, 839, 841; OLG Köln VersR 1994, 1428; OLGR Köln 1999, 304; OLG Koblenz NZI 2004, 498, 499; Staudinger/Karl-Heinz Gursky (2012) BGB § 1006, Rn. 7.

Weitere Definitionen

  • Eigentümerhypothek
  • Eigentumsverletzung i.S.d. § 823 BGB
  • Eigentumsvermutung i.S.d. § 1006 Abs. 1 S. 1 BGB
  • Eigenübliche Sorgfalt
  • Eingriffskondiktion

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de