• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Relevante Rechtsnormen

  • § 1163 BGB - Eigentümerhypothek

Eigentümerhypothek

Eine Eigentümerhypothek besteht nur in den Fällen, in denen dem Eigentümer das dingliche Recht und die gesicherte Forderung zustehen. Die nach § 1163 BGB entstandene Eigentümerhypothek verwandelt sich kraft § 1177 Abs. 1 BGB in eine Eigentümergrundschuld, wenn dem Eigentümer keine Forderung zusteht.1Staudinger-BGB/Wolfsteiner, Berlin 2009, § 1177 Rn. 22; Reischl in: Herberger/Martinek/Rüßmann u.a., jurisPK-BGB, 8. Aufl. 2017, § 1163 BGB, Rn. 5

Quellen:

[1] Staudinger-BGB/Wolfsteiner, Berlin 2009, § 1177 Rn. 22; Reischl in: Herberger/Martinek/Rüßmann u.a., jurisPK-BGB, 8. Aufl. 2017, § 1163 BGB, Rn. 5

Weitere Definitionen

  • Eigenhändiges Testament
  • Eigenschaftsirrtum
  • Eigentümerhypothek
  • Eigentumsverletzung i.S.d. § 823 BGB
  • Eigentumsvermutung i.S.d. § 1006 Abs. 1 S. 1 BGB

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de