• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Relevante Rechtsnormen

  • § 34 StGB - Rechtfertigender Notstand

Wille zur Gefahrenabwehr, § 34 StGB

Für den Willen zur Gefahrenabwehr muss die Handlung für den Täter selbst einen intentionalen Bezug zum Rettungserfolg aufweisen; sie muss sich auch aus seiner Sicht als Rettungshandlung darstellen. Für diesen intentionalen Bezug ist es erforderlich und ausreichend, dass der Täter in Kenntnis der Rechtfertigungslage und in dem Bewusstsein der Wahrung des überwiegenden Interesses handelt. 1Joecks, Studienkommentar StGB, 10. Auflage München 2012, § 34 Rn. 30 ff. und vor § 32 Rn. 9 ff.

Quellen:

[1] Joecks, Studienkommentar StGB, 10. Auflage München 2012, § 34 Rn. 30 ff. und vor § 32 Rn. 9 ff.

Weitere Definitionen

  • Werturteil
  • Widerstand leisten
  • Wille zur Gefahrenabwehr, § 34 StGB
  • Wirtschaftlicher Vermögensbegriff
  • Wohnung i.S.d. § 123 StGB

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de