• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Begegnungsdelikt

Beim Begegnungsdelikt steht der eine Beteiligte auf der Täterseite und der andere Beteiligte auf der Opferseite.  1Wessels/Beulke/Satzger, StrafR AT, 43. Auflage Heidelberg 2013, Rdn. 587; Lackner/Kühl, 27. Auflage München 2011, vor § 25 Rdn. 12. 

Quellen:

[1] Wessels/Beulke/Satzger, StrafR AT, 43. Auflage Heidelberg 2013, Rdn. 587; Lackner/Kühl, 27. Auflage München 2011, vor § 25 Rdn. 12. 

Weitere Definitionen

  • Befriedetes Besitztum
  • Befriedigung des Geschlechtstriebs
  • Begegnungsdelikt
  • Begehungsdelikt 
  • Begründung neuen Gewahrsams

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de