• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Relevante Rechtsnormen

  • § 16 StGB - Irrtum über Tatumstände

Erlaubnistatbestandsirrtum

Beim Erlaubnistatbestandsirrtums liegt vor, wenn der Täter sich bei der Begehung der Tat irrig Umstände vorstellt, bei deren tatsächlichen Vorliegen er gerechtfertigt wäre.

1BGH StraFo 2006, 463 f.; FamRZ 2006, 973, 974; NStZ 2003, 425, 427 f.; NStZ-RR 2002, 73; NJW 1996, 1604, 1605; Schaefer in: Leipold/Tsambikakis/Zöller, Anwaltkommentar StGB, 2. Aufl. 2015, § 16 Irrtum über Tatumstände, Rn. 18.

Quellen:

[1] BGH StraFo 2006, 463 f.; FamRZ 2006, 973, 974; NStZ 2003, 425, 427 f.; NStZ-RR 2002, 73; NJW 1996, 1604, 1605; Schaefer in: Leipold/Tsambikakis/Zöller, Anwaltkommentar StGB, 2. Aufl. 2015, § 16 Irrtum über Tatumstände, Rn. 18.

Weitere Definitionen

  • Erfüllungsbetrug
  • Erlaubnisirrtum
  • Erlaubnistatbestandsirrtum
  • Ermöglichungsabsicht i.S.d. § 211 StGB
  • Ernsthaftes Bemühen i.S.d. § 24 StGB

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de