• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Relevante Rechtsnormen

  • § 640 BGB - Abnahme

Abnahme

Abnahme im Sinne des § 640 Abs. 1 S. 1 BGB bedeutet die körperlichen Entgegennahme des Werks durch den Besteller verbunden mit dessen Billigung des Werks als im Wesentlichen vertragsgerecht erbrachte Leistung.

1BGH v. 05.06.2014 - VII ZR 276/13 - NJW-RR 2014, 1204-1206; ; BGH v. 16.11.1993 - X ZR 7/92 - NJW 1994, 942-944; BGH v. 18.09.1967 - VII ZR 88/65 - BGHZ 48, 257-264; BGH v. 25.04.1996 - X ZR 59/94 - NJW 1996, 883 BGH v. 27.02.1996 - X ZR 3/94 - BGHZ 132, 96-104; BGHZ 48, 257, 262; BGH NJW 1993, 1972; RGZ 57, 337, 338; Staudinger/Frank Peters/Florian Jacoby (2014) BGB § 640, Rn. 7; Münchener Kommentar-BGB/Busche, Band 4, 6. Auflage München 2012, § 640, Rn. 3.

Quellen:

[1] BGH v. 05.06.2014 - VII ZR 276/13 - NJW-RR 2014, 1204-1206; ; BGH v. 16.11.1993 - X ZR 7/92 - NJW 1994, 942-944; BGH v. 18.09.1967 - VII ZR 88/65 - BGHZ 48, 257-264; BGH v. 25.04.1996 - X ZR 59/94 - NJW 1996, 883 BGH v. 27.02.1996 - X ZR 3/94 - BGHZ 132, 96-104; BGHZ 48, 257, 262; BGH NJW 1993, 1972; RGZ 57, 337, 338; Staudinger/Frank Peters/Florian Jacoby (2014) BGB § 640, Rn. 7; Münchener Kommentar-BGB/Busche, Band 4, 6. Auflage München 2012, § 640, Rn. 3.

Weitere Definitionen

  • Abhandenkommen einer Willenserklärung
  • Ablieferung
  • Abnahme
  • Absolute Verfügungsverbote
  • Absolutes Fixgeschäft

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de