• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Relevante Rechtsnormen

  • § 263 StGB - Betrug

Dreiecksbetrug i.S.d. § 263 StGB

Beim Dreiecksbetrug wird der Verfügende als Mittelsperson für die Schädigung eines Dritten benutzt.1BGHSt 18, 221, 223; Ebel, Das Näheverhältnis beim Dreiecksbetrug und bei der Dreieckserpressung, JURA 2008, 256; Fahl, Vermögensschaden beim Betrug, JA 1995, 198; MüKo-StGB/Hefendehl, 2. Auflage München 2011, § 263, Rn. 283. 

Quellen:

[1] BGHSt 18, 221, 223; Ebel, Das Näheverhältnis beim Dreiecksbetrug und bei der Dreieckserpressung, JURA 2008, 256; Fahl, Vermögensschaden beim Betrug, JA 1995, 198; MüKo-StGB/Hefendehl, 2. Auflage München 2011, § 263, Rn. 283. 

Weitere Definitionen

  • Diensthandlung 
  • Dienstliche Verwahrung
  • Dreiecksbetrug i.S.d. § 263 StGB
  • Drittbezug i.S.d. § 186 StGB
  • Drittverschaffung i.S.d. § 259 StGB

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de