• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Relevante Rechtsnormen

  • § 259 StGB - Hehlerei

Drittverschaffung i.S.d. § 259 StGB

Einem Dritten wird das Tatobjekt verschafft, wenn die wirtschaftliche Verfügungsgewalt über die Sache nicht – und zwar auch nicht übergangsweise – auf den Täter übergeht, sondern durch das Handeln des Täters unmittelbar vom Vorbesitzer an einen dritten Erwerber weitergeleitet wird.1Kindhäuser/Neumann/Paeffgen-StGB, 4. Auflage Baden-Baden 2013, § 259 StGB, Rn. 43; BGH NStZ-RR 2012, 247, 248; BGHSt 15, 53, 56.

Quellen:

[1] Kindhäuser/Neumann/Paeffgen-StGB, 4. Auflage Baden-Baden 2013, § 259 StGB, Rn. 43; BGH NStZ-RR 2012, 247, 248; BGHSt 15, 53, 56.

Weitere Definitionen

  • Dreiecksbetrug i.S.d. § 263 StGB
  • Drittbezug i.S.d. § 186 StGB
  • Drittverschaffung i.S.d. § 259 StGB
  • Drohende Zwangsvollstreckung i.S.d. § 288 StGB
  • Drohung

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de