• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Unterabschnitt 5 - Lehrinhalte und Studienfächer

  • § 32 Tierhaltung und Tierhygiene
  • § 33 Tierschutz und Ethologie
  • § 34 Tierernährung
  • § 35 Klinische Propädeutik
  • § 36 Virologie
  • § 37 Bakteriologie und Mykologie
  • § 38 Parasitologie
  • § 39 Tierseuchenbekämpfung und Infektionsepidemiologie
  • § 40 Pharmakologie und Toxikologie
  • § 41 Arznei- und Betäubungsmittelrecht
  • § 42 Geflügelkrankheiten
  • § 43 Radiologie
  • § 44 Allgemeine Pathologie und Spezielle pathologische Anatomie und Histologie
  • § 45 Lebensmittelkunde einschließlich Lebensmittelhygiene
  • § 46 Fleischhygiene
  • § 47 Milchkunde
  • § 48 Reproduktionsmedizin
  • § 49 Innere Medizin
  • § 50 Chirurgie und Anästhesiologie
  • § 51 Gerichtliche Veterinärmedizin, Berufs- und Standesrecht
  • § 52 Tierartkliniken
  • § 53 Querschnittsunterricht
Verordnung zur Approbation von Tierärztinnen und Tierärzten (TAppV)

§ 35 Klinische Propädeutik

In dem Prüfungsfach Klinische Propädeutik haben die Studierenden ein Tier zu untersuchen und nachzuweisen, dass sie sich mit den Grundlagen der klinischen Untersuchungsmethoden vertraut gemacht haben.

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de