• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Teil II - Aufstellung des Haushaltsplans

  • § 11 Vollständigkeit und Einheit, Fälligkeitsprinzip
  • § 12 Geltungsdauer der Haushaltspläne
  • § 13 Einzelpläne, Gesamtplan, Gruppierungsplan
  • § 14 Übersichten zum Haushaltsplan, Funktionenplan
  • § 15 Bruttoveranschlagung, Selbstbewirtschaftungsmittel
  • § 16 Verpflichtungsermächtigungen
  • § 17 Einzelveranschlagung, Erläuterungen, Planstellen
  • § 18 Kreditermächtigungen
  • § 19 Übertragbarkeit
  • § 20 Deckungsfähigkeit
  • § 21 Wegfall- und Umwandlungsvermerke
  • § 22 Sperrvermerk
  • § 23 Zuwendungen
  • § 24 Baumaßnahmen, größere Beschaffungen, größere Entwicklungsvorhaben
  • § 25 Überschuß, Fehlbetrag
  • § 26 Bundesbetriebe, Sondervermögen, Zuwendungsempfänger
  • § 27 Voranschläge
  • § 28 Aufstellung des Entwurfs des Haushaltsplans
  • § 29 Beschluß über den Entwurf des Haushaltsplans
  • § 30 Vorlagefrist
  • § 31 Finanzbericht
  • § 32 Ergänzungen zum Entwurf des Haushaltsplans
  • § 33 Nachtragshaushaltsgesetze
Bundeshaushaltsordnung (BHO)

§ 27 Voranschläge

(1) Die Voranschläge sind von der für den Einzelplan zuständigen Stelle dem Bundesministerium der Finanzen zu dem von ihm zu bestimmenden Zeitpunkt zu übersenden. Das Bundesministerium der Finanzen kann verlangen, daß den Voranschlägen Organisations- und Stellenpläne beigefügt werden.

(2) Die für den Einzelplan zuständige Stelle übersendet die Voranschläge auch dem Bundesrechnungshof. Er kann hierzu Stellung nehmen.

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de