• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Globalzession

Von einer Globalzession spricht man, wenn der Gläubiger nicht nur einzelne Forderungen als Kreditsicherheit einsetzt, sondern seinen gesamten Forderungsbestand oder einen hinreichend abgegrenzten Anteil davon.1Münchener Kommentar-BGB/Abtretung, Band 2, 6. Auflage München 2012, § 398, Rn. 145; Staudinger/Martin Schmidt-Kessel (2014) H. Gläubiger und Schuldner: Mehrheit und Wechsel, Rn. 40.

Quellen:

[1] Münchener Kommentar-BGB/Abtretung, Band 2, 6. Auflage München 2012, § 398, Rn. 145; Staudinger/Martin Schmidt-Kessel (2014) H. Gläubiger und Schuldner: Mehrheit und Wechsel, Rn. 40.

Weitere Definitionen

  • Gläubigergemeinschaft
  • Gläubigernähe
  • Globalzession
  • Grobe Fahrlässigkeit
  • Grundbuchunrichtigkeit

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de