• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Zufallsurkunde 

Eine Zufallsurkunde ist verkörperte Gedankenäußerungen, die zunächst nur eine außerrechtliche Funktion erfüllen und erst durch eine nachträgliche Änderung ihrer Zwecksetzung, die auch durch einen Dritten erfolgen kann, eine Beweisbestimmung erhalten.

1Lackner/Kühl, 28. Auflage München 2014, § 267 Rdn. 13; Brehmeier-Metz in: Leipold/Tsambikakis/Zöller, Anwaltkommentar StGB, 2. Aufl. 2015, § 267 Urkundenfälschung, Rn. 7.

Quellen:

[1] Lackner/Kühl, 28. Auflage München 2014, § 267 Rdn. 13; Brehmeier-Metz in: Leipold/Tsambikakis/Zöller, Anwaltkommentar StGB, 2. Aufl. 2015, § 267 Urkundenfälschung, Rn. 7.

Weitere Definitionen

  • Zueignung
  • Zueignungsabsicht
  • Zufallsurkunde 
  • Zum öffentlichen Dienst bestimmte Räume
  • Zum öffentlichen Verkehr bestimmte abgeschlossene Räume

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de