• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Übersicherung

Unter einer Übersicherung versteht man den Zustand, der entsteht, wenn zwischen dem Wert der Sicherheit und dem Betrag der zu sichernden Forderung kein ausgewogenes, die beiderseitigen berechtigten Interessen berücksichtigendes Verhältnis mehr besteht.1BGH NJW-RR 2010, 1529, 1530; BGH NJW 1991, 2768, 2769; A. Arnold in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, § 138 BGB, Rn. 145.

Quellen:

[1] BGH NJW-RR 2010, 1529, 1530; BGH NJW 1991, 2768, 2769; A. Arnold in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, § 138 BGB, Rn. 145.

Weitere Definitionen

  • Übergabesurrogat
  • Übermittlungsfehler
  • Übersicherung
  • Unberechtigte Geschäftsführung ohne Auftrag
  • Unberechtigter Besitz

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de