• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Entgeltforderung

Eine Entgeltforderung liegt vor, wenn die Forderung auf Zahlung eines Entgelts als Gegenleistung für eine vom Gläubiger erbrachte oder zu erbringende Leistung von Gütern oder von Dienstleistungen gerichtet ist, wobei es genügt, wenn die Leistung des einen Teils Bedingung für die Verpflichtung des anderen Partners ist.1BGH NJW 2010, 1872, Rn 23; BGH v 17.7.2013 - VIII ZR 394/12, Rn 13; BGH NJW 2010, 3226, 3227; J. Hager in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, § 286 BGB, Rn. 52.

Quellen:

[1] BGH NJW 2010, 1872, Rn 23; BGH v 17.7.2013 - VIII ZR 394/12, Rn 13; BGH NJW 2010, 3226, 3227; J. Hager in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, § 286 BGB, Rn. 52.

Weitere Definitionen

  • Entfernung i.S.d. § 1121 BGB
  • Entgangener Gewinn
  • Entgeltforderung
  • Entreicherung
  • Erbenbesitz

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de