• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Pfandrecht

Ein Gläubiger hat durch das Pfandrecht ein dingliches Verwertungsrecht, was zur Sicherung der Forderung des Gläubigers dient. Er kann sich dadurch an der Sache befriedigen.1Kropholler-BGB/Jacoby/von Hinden, 14. Auflage München 2013, § 1204 Rn. 1; rt qua Legalde (J. Schmidt in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, § 1204 BGB, Rn. 1.

Quellen:

[1] Kropholler-BGB/Jacoby/von Hinden, 14. Auflage München 2013, § 1204 Rn. 1; rt qua Legalde (J. Schmidt in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, § 1204 BGB, Rn. 1.

Weitere Definitionen

  • Organhaftung
  • Organisationspflicht 
  • Pfandrecht
  • Pflichtteilsberechtigte
  • Pflichtverletzung

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de