• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Vermieterpfandrecht

Das Vermieterpfandrecht ist ein besitzloses Pfandrecht des Vermieters für seine Forderungen aus dem Mietverhältnis an den eingebrachten Sachen des Mieters, das kraft Gesetzes für den Vermieter von Grundstücken oder Grundstücksteilen, Gebäuden und Räumen darin entsteht.1K. Lützenkirchen in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, § 562 BGB, Rn. 2.

Quellen:

[1] K. Lützenkirchen in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, § 562 BGB, Rn. 2.

Weitere Definitionen

  • Verletzung des Lebens
  • Verlöbnis
  • Vermieterpfandrecht
  • Vermischung, Vermengung [§ 947]
  • Vermögensschaden

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de