• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Sicherungsübereignung

Bei einer Sicherungsübereignung wird eine Sache von einem Sicherungsgeber an einen Sicherungsnehmer vorübergehend übereignet, um eine Forderung zu sichern - dabei bleibt der Sicherungsgeber im Besitz der Sache.1W. Bayer in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, Anhang zu §§ 929–931 Sicherungsübereignung, Rn. 1.

Quellen:

[1] W. Bayer in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, Anhang zu §§ 929–931 Sicherungsübereignung, Rn. 1.

Weitere Definitionen

  • Selbstständige Garantie
  • Selbstvornahme i.S.d. § 637 BGB
  • Sicherungsübereignung
  • Sittenwidrigkeit i.S.d. § 138 BGB
  • Sonstige Rechte i.S.d. § 823 I BGB

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de