• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Erstes Kapitel - Allgemeine Vorschriften

  • § 1 Soziale Pflegeversicherung
  • § 2 Selbstbestimmung
  • § 3 Vorrang der häuslichen Pflege
  • § 4 Art und Umfang der Leistungen
  • § 5 Prävention in Pflegeeinrichtungen, Vorrang von Prävention und medizinischer Rehabilitation
  • § 6 Eigenverantwortung
  • § 7 Aufklärung, Auskunft
  • § 7a Pflegeberatung
  • § 7b Beratungsgutscheine
  • § 7c Pflegestützpunkte, Verordnungsermächtigung
  • § 8 Gemeinsame Verantwortung
  • § 8a Gemeinsame Empfehlungen zur pflegerischen Versorgung
  • § 9 Aufgaben der Länder
  • § 10 Berichtspflichten des Bundes und der Länder
  • § 11 Rechte und Pflichten der Pflegeeinrichtungen
  • § 12 Aufgaben der Pflegekassen
  • § 13 Verhältnis der Leistungen der Pflegeversicherung zu anderen Sozialleistungen
Sozialgesetzbuch (SGB) - Elftes Buch (XI) - Soziale Pflegeversicherung (Artikel 1 des Gesetzes vom 26. Mai 1994, BGBl. I S. 1014) (SGB 11)

§ 3 Vorrang der häuslichen Pflege

Die Pflegeversicherung soll mit ihren Leistungen vorrangig die häusliche Pflege und die Pflegebereitschaft der Angehörigen und Nachbarn unterstützen, damit die Pflegebedürftigen möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung bleiben können. Leistungen der teilstationären Pflege und der Kurzzeitpflege gehen den Leistungen der vollstationären Pflege vor.

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de