| Ausbildungsabschnitt | Ausbildungsdauer (Wochen) | Ausbildungsstellen | Ausbildungsinhalte |
| I | 20 | Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt; Wirtschaftsbehörde Strom- und Hafenbau der Freien und Hansestadt Hamburg | |
| II | 26 oder 20, soweit von Abschnitt III 3 Gebrauch gemacht wird | Öffentlichrechtlicher Bauträger | |
| III 1 | 6 | Unterbehörde der Wasserwirtschaftsverwaltung | |
| III 2 | 6 | Kommunale Verwaltung | |
| III 3 wahlweise | 6 | Ausländische fachnahe Verwaltung (Mitgliedstaat der Europäischen Union, Europäische Union) | |
| IV | 111 | Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt; Wirtschaftsbehörde Strom- und Hafenbau der Freien und Hansestadt HamburgBundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur | |
| 6 | Häusliche Prüfungsarbeit | ||
| 16 | Lehrgänge *) | ||
| ca. 12 | Erholungsurlaub | ||
| 104 | 24 Monate |
Gemeinsam mit den Referendarinnen und Referendaren der Wasserwirtschaftsverwaltungen der Länder.