• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Obligatorische Gefahrentlastung

In den Fällen obligatorischen Gefahrentlastung wird der Schaden durch eine schuldrechtliche Gefahrtragungsregel vom Verletzten auf einen Dritten verlagert.1Staudinger/Schiemann (2017) Vorbemerkungen zu §§ 249–254, Rn. 74.

Quellen:

[1] Staudinger/Schiemann (2017) Vorbemerkungen zu §§ 249–254, Rn. 74.

Weitere Definitionen

  • Nutzungen
  • Obhut für fremde Sachen (DSL)
  • Obligatorische Gefahrentlastung
  • Offener Dissens
  • Offener Dissens über die wesentlichen Vertragsbestandteile

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de