• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Schutzbedürftigkeit

Der Dritte muss beim Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter auch schutzbedürftig sein. Daran fehlt es grundsätzlich, wenn dem Dritten ein gleichwertiger eigener vertraglicher Anspruch gegen einen anderen, etwa den Gläubiger des Vertrags mit Schutzwirkung, zusteht.1BGH v. 24.04.2014 - III ZR 156/13; BGH v. 15.02.1978 - VIII ZR 47/77 - BGHZ 70, 327-330; BGH v. 20.03.1995 - II ZR 205/94 - BGHZ 129, 136-177; vgl. BGH v. 18.02.2014 - VI ZR 383/12 -.

Quellen:

[1] BGH v. 24.04.2014 - III ZR 156/13; BGH v. 15.02.1978 - VIII ZR 47/77 - BGHZ 70, 327-330; BGH v. 20.03.1995 - II ZR 205/94 - BGHZ 129, 136-177; vgl. BGH v. 18.02.2014 - VI ZR 383/12 -.

Weitere Definitionen

  • Schuldverhältnis
  • Schuldversprechen i.S.d. § 780
  • Schutzbedürftigkeit
  • Schutzgesetz
  • Schutzzweck der Norm

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de