• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Kontrahierungszwang

Ein Kontrahierungszwang ist die gesetzliche Verpflichtung, mit einem anderen einen von diesem gewollten Vertrag abzuschließen.1C. Armbrüster in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, Vorbemerkung zu § 145 BGB, Rn. 27; Backmann in: Herberger/Martinek/Rüßmann u.a., jurisPK-BGB, 8. Aufl. 2017, § 145 BGB, Rn. 32; Staudinger/Reinhard Bork (2015) Vorbemerkungen zu §§ 145–156, Rn. 15.

Quellen:

[1] C. Armbrüster in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, Vorbemerkung zu § 145 BGB, Rn. 27; Backmann in: Herberger/Martinek/Rüßmann u.a., jurisPK-BGB, 8. Aufl. 2017, § 145 BGB, Rn. 32; Staudinger/Reinhard Bork (2015) Vorbemerkungen zu §§ 145–156, Rn. 15.

Weitere Definitionen

  • Konstitutiv
  • Konstitutives Schuldanerkenntnis
  • Kontrahierungszwang
  • Körperverletzung i.S.d. § 823 BGB
  • Kostenanschlag i.S.d. § 650 BGB

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de