• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Relevante Rechtsnormen

  • § 263 StGB - Betrug

Anstellungsbetrug

Beim Anstellungsbetrug liegt der Schaden darin, dass die Qualität der versprochenen Dienstleistung der vereinbarten Lohn- oder Gehaltszahlung wertmäßig nicht entspricht.1OLG Dresden NStZ 2000, 259; BGH wistra 1999, 222; Kindhäuser/Neumann/Paeffgen-StGB/Kindhäuser, 4. Auflage Baden-Baden 2013, § 263, Rdn. 322; BGHSt 5, 358, 359; BGHSt. 17, 254, 256.

Quellen:

[1] OLG Dresden NStZ 2000, 259; BGH wistra 1999, 222; Kindhäuser/Neumann/Paeffgen-StGB/Kindhäuser, 4. Auflage Baden-Baden 2013, § 263, Rdn. 322; BGHSt 5, 358, 359; BGHSt. 17, 254, 256.

Weitere Definitionen

  • Anlagen
  • Annehmen i.S.d. §§ 331 ff. StGB
  • Anstellungsbetrug
  • Anstiftung
  • Anvertraut i.S.d. § 246 Abs. 2 StGB

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de