• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Notwehr

Die Notwehrhandlung i.S.d. § 227 Abs. 1 BGB ist die zur Abwendung des gegenwärtigen rechtswidrigen Angriffs erforderliche Verteidigungshandlung. Sie muss subjektiv auf die Beseitigung der Notwehrlage gerichtet und objektiv notwendig sein. Zur Verteidigung erfolgt eine Handlung nur, wenn sie mit Verteidigungswillen vorgenommen wird.1E. Wagner in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, § 227 BGB, Rn. 10; BGHSt 3, 194; NStZ 1983, BGH 92, 357, 359.

Quellen:

[1] E. Wagner in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, § 227 BGB, Rn. 10; BGHSt 3, 194; NStZ 1983, BGH 92, 357, 359.

Weitere Definitionen

  • Nießbrauch
  • Notarielle Beurkundung
  • Notwehr
  • Notwendinge Verwendungen
  • Nutztier

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de