• Gesetze
  • Studium
    • Definitionen
    • Schemata
  • Suche

Rechtsbindungswille

Aus Sicht eines objektiven Geschäftspartners muss das Verhalten des Erklärenden darauf schließen lassen, dass er sich rechtsgeschäftlich erklären will. Die Auslegung erfolgt dabei gem. §§ 133, 157 BGB analog.1BGH, Urteil vom 17. November 2016 – III ZR 139/14 –; BGH, Urteil vom 24. August 2016 – VIII ZR 100/15 –, BGHZ 211, 331-349; BGH, Urteil vom 16. März 2017 – VII ZR 197/16 –.

Quellen:

[1] BGH, Urteil vom 17. November 2016 – III ZR 139/14 –; BGH, Urteil vom 24. August 2016 – VIII ZR 100/15 –, BGHZ 211, 331-349; BGH, Urteil vom 16. März 2017 – VII ZR 197/16 –.

Weitere Definitionen

  • Rechtfertigungsgrund
  • Rechtsbedingung
  • Rechtsbindungswille
  • Rechtsformmissbrauch
  • Rechtsgutsverletzung i.S.d. § 823 I BGB

© 2025

Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Blog
  • Twitter
Schreibt uns: info@elchwinkel.de